Kategorie: Mona
Mona Hund Blog-Gründerin
Halloween-Hund
Das ist nicht der neue Spannbettlaken-Trend und ich bin auch nicht konvertiert. Ich bin ein Halloween-Hund !
Ich im Herbst
Hundehaltung in der Mietwohnung
Als Hund in einer Mietwohnung hat man es gar nicht so leicht, wie man denkt. Nicht nur, dass man nicht so viel Freiraum hat wie in einem eigenen Haus mit Garten, es spielt auch die Sympathie und das Wohlwollen des Vermieters eine große Rolle. Mein Frauchen hatte mit meinem Vorgänger Luigi Glück, da der Vermieter so beeindruckt war, dass Luigi nicht gebellt hat, wenn es klingelte, bekam er eine Sondergenehmigung. Er durfte, obwohl im Mietvertrag Haustiere wie Hunde und Katzen verboten waren, trotzdem bleiben. Diese Abmachung wurde mündlich ausgemacht und von allen Parteien eingehalten, auch von Luigi, der sich weiterhin ruhig verhielt und keinen Schaden anrichtete, so dass kein Nachbar gegen ihn Einspruch erhob. Wie es ausgegangen wäre, wenn ein Nachbar sich gestört gefühlt oder sich beschwert hätte, lässt sich nur vermuten, da ja schriftlich nichts vereinbart war.
Da hat Frauchen Glück gehabt. Vielen ergeht es da anders, wie sich in Gerichtsurteilen zur Hundehaltung in Mietwohnungen lesen lässt. Vielen ist es nicht bewusst, dass Kleintierhaltung nicht gleich Hundehaltung ist.
Wenn in einem Mietvertrag Kleintierhaltung erlaubt ist, heißt dies noch lange nicht, dass auch ein Hund gehalten werden darf.
Man sollte sich deshalb gut informieren, was im eigenen Mietvertrag drin steht und ob dies auch rechtens ist. Einige Vermieter setzen Mietverträge auf, manche aus Unkenntnis, andere absichtlich, die nach dem Gesetz nicht gültig sind.
Deshalb sollte man sich gut informieren, was im Bereich Haustierhaltung erlaubt ist und was nicht. Ein Tier wieder abschaffen zu müssen, ist für alle Beteiligten ein trauriges Ereignis und sollte vermieden werden.
Frohes, neues Jahr
… hat etwas gedauert, bis ich mein graziles Hinterteil ins neue Jahr geschafft habe.
Einen guten Rutsch
und ein frohes, neues Jahr 2011
wünscht Mönchen
Tipp zu Silvester
Da Silvester wieder vor der Tür steht, möchte ich an dieser Stelle auf meinen Silvester-Tipp für Hunde bzw. Tiere erinnern.
Gans zu Weihnachten?
– DA MACHE ICH NICHT MIT !!!
Wie auf meiner Homepage erwähnt, bin ich Mitglied bei aktion tier e.V.
aktion tier e.V. sammelte über 22.700 Unterschriften die am am 11. August 2010 der Europaabgeordneten Nadja Hirsch, FDP überreicht wurde .
Ein Bericht von Judith Brettmeister aktion tier e.V.
und die Tierquälerei geht weiter:
Gänse- und Entenalltag: gestopft, gemästet, gequält „Foie gras“ – eine Delikatesse, die in Deutschland immer mehr an Beliebtheit gewinnt.
Mehr als 135 Tonnen werden jedes Jahr in der Bundesrepublik verzehrt, Tendenz steigend.
Eine gesunde Entenleber wiegt etwa 70 Gramm, während der knapp vierwöchigen Mastzeit nimmt sie für gewöhnlich um weit mehr als 1 000 Prozent an Gewicht zu und bringt es am Ende auf 1 000 Gramm !
Einem Großteil der Bevölkerung ist offensichtlich nicht bewusst, dass „foie gras“ der Inbegriff einer Krankheit ist.
Viele der Enten und Gänse leiden unter Entzündungen, Herzproblemen, Nierenversagen, eingedrückten Lungen und Atemnot.
Da die brutale Stopfmast immer wieder zu Verletzungen von Speiseröhre und Magen bis hin zum offenen Durchstoß durch den Hals führt, hervorgerufen durch die mit Gewalt in den Schlund gerammten Metallrohre. Präventiv wird den Tieren deshalb eine Vielzahl von Medikamenten, vor allem Antibiotika, eingeflößt. Auch die Rückstände dieser meist einzigen Form von medizinischer „Betreuung“ finden sich später in der Leber wieder.
Abgesehen von der moralischen Belastung und Verantwortung den Tieren gegenüber geht jeder Konsument von aus „foie gras“ hergestellten Produkten auch ein Gesundheitsrisiko ein.
Quellen: Bericht Gänse- und Entenalltag: gestopft, gemästet, gequält
Delikatesse aus der Folterkammer
noch informative Links:
Ein Wegweiser durch den Etiketten-Dschungel
der Fleisch- und Eier-IndustrieDieser Etiketten-Führer gibt einen Überblick über die gesetzlich geschützten Bezeichnungen der
Lebensmittelindustrie und legt dar, was sich dahinter verbirgt.
Frauchen hats schon wieder getan !!!
Sie kann`s einfach nicht lassen – Grumml.
Sie hat mich schon wieder verunglimpft und so einen Spaß dabei gehabt, daß eine ganze Galerie dabei herausgekommen ist.
ICH WERDE MICH RÄCHEN – MORGEN ESSE ICH BOHNEN – VIIIELE BOHNEN !!!
Das ist ein Hundeblog
… und kein Tummelplatz für Spammer und Trolle. Ich veröffentliche keine Spielkasinos und mache auch keine Werbung für Viagra !!!!! Es werden nur Posts zu Hunden und Hundeseiten freigeschaltet. – falls ihr das immer noch nicht bemerkt habt.
Der Osterhase ist schuld !
oder Frühjahrsdiät erfolgreich sabotiert 😀
Als Frauchen die Osternester für die Kinder gebastelt hat, habe ich meinen herzzerreissendsten Hundeblick aufgesetzt und: “Es hat geklappt!” -> Ich habe auch ein Osternest bekommen 😀
Im Garten stand ein Tellerchen mit Hundekeksen und Würstchen und einem Luftballon mit meinem Bild darauf.
Viiielen Dank Osterhase – ich werde nie wieder Deine Kollegen scheuchen – obwohl es so Spass macht!
HILFE !!! Frauchen plant eine Frühjahrsdiät
Mein Frauchen hegt fürchterliche Pläne. Da der Tierarzt bei 46 kg schon gemosert hat und ich nun 49,8 kg wiege, plant Frauchen eine Diät für mich – grausam! – und mitmachen will sie auch noch ! Was kann ich dafür, daß sie nicht mehr in ihre Frühlingshosen passt – und ich muß darunter leiden ( nörgel ) – das Problem habe ich zum Glück nicht – mein “Fell-Overall” wächst mit. Wenn sie jetzt noch anfängt zu kochen, wandere ich aus! Wer Rezepte für “Nicht-Köchinnen” hat – immer her damit! – Mönchen dankt.
HUNDE – VATER UNSER
Herrchen unser
Ich glaube an das Frauchen
und an ihre Streichelhändchen,
kommend von der Arbeit,
ruhend auf der Wohnzimmercouch.
Von dort wird es kommen
um zu richten meine Futterschüssel,
zu kraulen hinter den Ohren,
zu bürsten mein Fell ,
oder zu empfangen meine Flöhe.
Herrchen unser,
gesegnet sei dein Vorrat an Hundefutter ,
geheiligt sei unser täglicher Spaziergang,
dein Pfiff komme,
mein Wille geschehe,
wie bei Tag als auch bei Nacht.
Und vergib mir die zerbissenen Schuhe,
wie auch ich vergebe denen,
die glauben, mein Hinterteil wäre der
ideale Spritzenlandeplatz.
Denn mein ist das Reich
und Kauknochens Herrlichkeit
in Ewigkeit —WUFF !!!!!!!!
Silvester Hunde-Tipp
Da wir Hunde Silvester nicht ganz so lustig finden, hier ein paar Tipps von den aus dem Fernsehen bekannten Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg:
– Zitternde Tiere nicht trösten, das bestärkt sie nur in ihren Ängsten
– Keine Ohren verstopfen, das regt sie nur noch mehr auf
– Sinnvoll ist für Hunde und andere Haustiere ein vorheriges Geräusch-Training mit speziellen CDs vom Tierarzt
Angstlösende Medikamente vom Tierarzt helfen unmittelbar, leichte Beruhigungsmittel wie Baldrian reichen nicht aus
Wahre Wunder werden zuweilen von alternativen Präparaten wie Homöopathika (Phosphorus) oder Bach-Blütenextrakten berichtet
Ganz wichtig: Die Tierhalter dürfen selber keine Angst vor dem Knallen haben, das würde sich auf ihre Tiere übertragen
Philip McCreight, Leiter der TASSO-Zentrale empfiehlt zusätzlich: “Wer ängstliche Heimtiere besitzt, sollte eines auf keinen Fall tun: Selber mitknallen. Dies wäre ausgesprochen verantwortungslos.” Für viel sinnvoller hält er es, Vorhänge oder Rollos zu schließen und Fernseher oder Musik auf eine etwas höhere Lautstärke zu stellen.
Hund zu Weihnachten ?
Bitte nicht ! Für uns Hunde und andere Tiere (auch Katzen) ist es totaler Stress in eine neue Familie zu kommen! Und da Weihnachten sowieso meist in Stress ausartet, würde es uns Tieren besser gehen, wenn wir zu einem anderen Zeitpunkt unsere neue Familie und Revier kennenlernen. Oft enden wir nach Weihnachten an einer Raststätte (offiziell weggelaufen), im Tierheim oder sehen leicht weihnachtstraumatisiert der Silvesterknallerei entgegen, die ja für uns Hunde um ein Vielfaches lauter ist. Also apelliere ich an alle Tierfreunde die zu Weihnachten ein Tier verschenken möchten, vielleicht erstmal einen Gutschein zu schenken. Dann kann man auch an der Reaktion des Beschenkten erkennen, ob er damit einverstanden ist und der geplante Winterurlaub (warum wir meist abgegeben werden) kann stattfinden.