Regenpause erwischt
Beim Gassi doch mal eine Regenpause erwischt …


Hundefotos aus diesem Blog
Beim Gassi doch mal eine Regenpause erwischt …
Wir waren am Sandfang in Kirchhain, weil man da so schön spazieren gehen kann. Geschwommen bin ich auch in der Wohra. Ich musste den Jungs Jack und Anton doch zeigen, wie toll ich das kann. Frauchen hat wieder als fotografiert. Diesmal wurde sie beim Fotografieren von Ihrer Cousine und unserer Hundetrainerin fotografiert. Das liegt wohl in der Familie, das “FotoGen”.
… der Blick, wenn der Bürohund Feierabend haben will, aber Frauchen noch arbeiten muss.
Nicht vor dem 1. Kaffee Gassi gehen. – Beim Wiederkommen such` ich meinen linken Hausschuh – hatte ich den an. Ich war mit 2 verschiedenen Schuhen Gassi 😮
Dorchen hat aber auch nix gesagt …
Das ist nicht unser neuer Zweithund, sondern Mr. Wau und er ist über 40 Jahre alt! Frauchen hat ihn als Kind bekommen, da sie keinen Hund wegen ihrer Allergien haben durfte und immer nach einem Hund gequengelt hat. Ich darf ihn haben, weil Kalli nicht mehr da ist und er schläft in meinem Körbchen.
im Wohratal. Schafe waren auch da, aber ich durfte die nicht jagen.
… zum Glück nicht ich 😀 – Ich habe auf Frauchen gewartet, weil ich nicht alleine zuhause bleibe.
Frauchen lenkt mich mit langen Spaziergängen ab, weil ich Kalli vermisse. Geplanscht habe ich auch. Dann hatte ich wieder gute Laune. Danach war ich sooo müde und habe mit meinem Kaninchen gekuschelt.
Die letzen 30 Jahre. Von Kaninchen Giorgio und Knuffel habe ich leider keine Fotos mehr. Luigi aus Süditalien, mein erster Hund, wurde 15 Jahre und lernte noch kurz Mona kennen, die mit 3 Monaten zu mir kam und 12 Jahre alt wurde. Als Mona 7 Jahre alt war, adopierte ich Kalli von aktiontier e.V. . Als Mona starb, trauerte Kalli so sehr, dass wir beim Social Walk in der Hundeschule mitmachten. Dort lernte er Tierschutzhund Dorchen, 6 Monate alt, kennen und kam aus seinem depressiven Tief. Sofort nahm er die Rolle des großen Bruders ein, beschützte sie, lernte ihr alle Tricks beim Raufen und teilte alles mit ihr. Dorchen, Emilia & Elli leben aktuell bei mir. Emilia & Elli adoptierte ich, da mein Pflegehase Pauli so einsam war und die beiden ein Zuhause suchten, ohne getrennt zu werden.
Ich bin ja tapfer und versuch` es immer wieder 😂
… mit dem Knickohrchen – weil sich`s reimt bekam sie den Namen von ihrer Retterin – diese hatte eine Tante namens Dorothea (Kosename Dorchen). Der Name Dorothea kommt aus dem griechischen und bedeutet “Geschenk der Göttin oder Gottesgabe” – das ist sie wirklich!
Wir sind ja Bürohunde und Kalli schimpft sich Assistent und ich bin erst Praktikantin, aber ich will euch mal erzählen was hier los ist: Davonstehlen wollte er sich und mich die ganze Arbeit machen lassen. Aber nicht mit mir. Ich habe ihn auf frischer Tat ertappt!
Kann mal jemand meinen “Enter-Button” drücken.
Emilia wird von der Hunde-Security Kalli & Dorchen bewacht.
Emilia findet Schnee toll.
Elli findet, im Gegensatz zu Emilia, den Schnee nicht so toll.
Kalli mit Schneenase.
Dorchen, bevor sie meine Brille knutscht:
Ausgetrickst:
Wir lauern auf jeden Sonnenstrahl …
… und zwischendurch Gassi.
… und dann wieder kuscheln.
Heute werde ich 3 Jahre alt. Mein Geschenk, den Geier Gustav, habe ich schon ausgepackt.
WIE?!? Die Leckerlis sind alle???
Die motzige Prinzessin Dorothea (Dorchen) ist empört, weil Frauchen staubsaugt.
Wie erwartet, Frauchen hat weiter gesammelt. Bei den Duftölen hat Frauchen sich, inspiriert von Zwergpinscher Kliff, erst mal informiert und sie wegen unserer empfindlichen Hundenasen ganz sparsam und mit Pflanzenöl verdünnt verwendet. Das Potpourri hat sie an belüfteten Orten aufgestellt, die sich nicht so nah an unseren Körben befinden. Bei der Aromatherapie für Hunde werden zwar auch Duftöle eingesetzt, da gibt es aber vieles zu beachten. Wir haben in der Hundeschule gelernt zur Beruhigung ein Wort zu verknüpfen, das funktioniert gut und das kann man auch mit einem Duft, z.B. Lavendel machen. Gegen Muff im Hundekörbchen und bei unendlich vielen Sachen empfehle ich (bzw. meine Tierhomöopathin) EM. Günstiger ist es sich mit Universal “blond” alles selber zu mischen. Man kann mit einem Wassersprüher und Schluck EM (Effektive Mikroorganismen) die Raumluft erfrischen, mit Putzwasser die Blumen düngen (Mischung beachten), pur hilft es bei Schimmel, Backofen, … .